Aktuelles

Nach­rich­ten

 

Lesen Sie hier Neu­ig­kei­ten rund um die Ak­ti­vi­tä­ten der GfH im DGV.

Kategorienfilter

Newsletter des DGV 2 | 2021

Newsletter des DGV 2 | 2021

Der zweite News­let­ter des Deutschen Germanistenverbandes dieses Jahres ist per E‑Mail an alle DGV-Mitglieder ver­sen­det worden. Der News­let­ter in­for­miert aus dem Vor­stand und aus den Lan­des­ver­bän­den des FV im DGV, hält Sie zum der­zei­ti­gen Pla­nungs­stand des 27.…

mehr lesen
Verlängerte Ausschreibung für Posterpräsentationen im Rahmen des 27. Deutschen Germanistentages 2022 (15.08.2021)

Verlängerte Ausschreibung für Posterpräsentationen im Rahmen des 27. Deutschen Germanistentages 2022 (15.08.2021)

Die Ein­rei­chungs­frist für Be­wer­bun­gen um Pos­ter­prä­sen­ta­tio­nen beim Ger­ma­nis­ten­tag 2022 ist ver­län­gert worden und endet nun am 15. August 2021. Aus­führ­li­che In­for­ma­tio­nen sowie die Be­wer­bungs­mo­da­li­tä­ten finden Sie in der Ver­län­ger­ten Aus­schrei­bung für…

mehr lesen
Verlängerte Ausschreibung für Posterpräsentationen im Rahmen des 27. Deutschen Germanistentages 2022 (15.08.2021)

Ausschreibung für Posterpräsentationen im Rahmen des 27. Deutschen Germanistentages 2022 (15.07.2021)

Die Pro­gramm­pla­nung für den 27. Deutschen Ger­ma­nis­ten­tag 2022 zum Rah­men­the­ma „Mehr­deu­tig­kei­ten“ geht in die zweite Runde! Ab sofort können Be­wer­bun­gen um Pos­ter­prä­sen­ta­tio­nen beim Ger­ma­nis­ten­tag 2022 ein­ge­reicht werden, die wahl­wei­se auf das Rah­men­the­ma Bezug nehmen…

mehr lesen
XV. Internationaler Türkischer Germanistik Kongress „Sprache und Literatur im Wandel der Digitalisierung“

XV. Internationaler Türkischer Germanistik Kongress „Sprache und Literatur im Wandel der Digitalisierung“

Die Deutsch­leh­rer­aus­bil­dung der Trakya Uni­ver­si­tät ver­an­stal­tet in Zu­sam­men­ar­beit mit dem Tür­ki­schen Ger­ma­nis­tik­ver­band GERDER den XV. In­ter­na­tio­na­len Tür­ki­schen Ger­ma­nis­tik Kon­gress zum Thema „Sprache und Li­te­ra­tur im Wandel der Di­gi­ta­li­sie­rung“, der vom 30.…

mehr lesen
Mitteilungen des DGV Heft 2 | 2021

Mitteilungen des DGV Heft 2 | 2021

Das neue Heft der Mit­tei­lun­gen des Deutschen Germanistenverbandes ist er­schie­nen und the­ma­ti­siert „In Krisen er­zäh­len – von Krisen er­zäh­len. Sprach­li­che, li­te­ra­ri­sche und mediale Di­men­sio­nen“. Das „Ak­tu­el­le Forum“ dieses Hefts enthält einen Beitrag zum Thema „Das…

mehr lesen
„Frei-Zeit in der Gegenwartsliteratur“: Sammelband zu einem Doppelpanel des 26. Deutschen Germanistentages 2019

„Frei-Zeit in der Gegenwartsliteratur“: Sammelband zu einem Doppelpanel des 26. Deutschen Germanistentages 2019

Der Groß­kom­plex „Zeit“ war das Thema des 26. Deutschen Ger­ma­nis­ten­ta­ges, der vom 22. bis 25. Sep­tem­ber 2019 an der Uni­ver­si­tät des Saar­lan­des in Saar­brücken statt­fand. Aus dem von PD Dr. Yvonne Nilges ge­lei­te­ten Dop­pel­pa­nel „Frei-Zeit in der Ge­gen­warts­li­te­ra­tur“ ist…

mehr lesen
Neue Zeitschrift „GEM: Germanistica Euromediterrae“

Neue Zeitschrift „GEM: Germanistica Euromediterrae“

Seit 2019 pu­bli­ziert das De­part­ment of German Studies der kroa­ti­schen Uni­ver­si­tät Zadar die Zeit­schrift „GEM: Ger­ma­ni­sti­ca Eu­ro­me­di­ter­rae“, die ihren Schwer­punkt auf ger­ma­nis­ti­sche For­schung im Mit­tel­meer­raum und auf Fragen der Re­prä­sen­ta­ti­on des Mit­tel­meer­rau­mes in…

mehr lesen
Preisauslobungen der GiG für jüngere Forscher*innen und erfahrene Wissenschaftler*innen 2020

Jahrestagung der GiG „Interkulturelle Räume. Historische Routen und Passagen der Gegenwart unter besonderer Berücksichtigung des Mittelmeerraums“

Die Gesellschaft für in­ter­kul­tu­rel­le Ger­ma­nis­tik (GiG) weist auf die Jah­res­ta­gung „In­ter­kul­tu­rel­le Räume. His­to­ri­sche Routen und Pas­sa­gen der Ge­gen­wart unter be­son­de­rer Be­rück­sich­ti­gung des Mit­tel­meer­raums“ hin, die vom 19. bis 22. April 2022 im kroa­ti­schen Zadar…

mehr lesen
Mitteilungen des DGV Heft 2 | 2021

Mitteilungen des DGV Heft 1 | 2021

Das neue Heft der Mit­tei­lun­gen des Deutschen Germanistenverbandes ist er­schie­nen und the­ma­ti­siert „Wahr­neh­mungs­pro­zes­se in me­di­ävis­ti­scher und lin­gu­is­ti­scher Per­spek­ti­ve – ein hoch­schul­di­dak­ti­sches Ko­ope­ra­ti­ons­pro­jekt“. Das „Ak­tu­el­le Forum“ dieses Hefts enthält einen…

mehr lesen
Herder-Preis 2021 und Stipendium der Stadt Bückeburg

Herder-Preis 2021 und Stipendium der Stadt Bückeburg

Die Stadt Bü­cke­burg stiftet einen Herder-Preis für eine Dis­ser­ta­ti­on sowie ein Sti­pen­di­um für ein Dis­ser­ta­ti­ons­pro­jekt, das einen we­sent­li­chen Beitrag für die Ver­mitt­lung und Ak­tua­li­sie­rung von Herders Werk, ins­be­son­de­re seiner Ar­bei­ten der Bü­cke­bur­ger Zeit, leistet.…

mehr lesen