


Online-Konferenz der deutschen und ukrainischen Germanistik
Das Leibniz-Institut für Deutsche Sprache und der Ukrainische Deutschlehrer- und Germanistenverband veranstalten am 6. und 13. Mai 2022 eine Online-Konferenz der deutschen und ukrainischen Germanistik. Die Tagung soll dazu dienen, die Kontakte zwischen...
12. Internationaler Kongress der Gesellschaft der Germanisten Rumäniens „Kultur, Literatur, Sprache und Text in Zeiten von Krise und Pandemie“
Der Gesellschaft der Germanisten Rumäniens (GGR) | Societatea Germaniştilor din România (SGR) weist auf die Konferenz „Kultur, Literatur, Sprache und Text in Zeiten von Krise und Pandemie“ hin, die vom 2. bis 6. September 2022 im rumänischen...
Konferenz des Germanistenverbandes der Tschechischen Republik „Form und Funktion“
Der Germanistenverband der Tschechischen Republik | Svaz Germanistů České Republiky (SGČR) weist auf die Konferenz „Form und Funktion“ hin, die vom 18. bis 20. Mai 2022 im tschechischen Ostrava stattfinden wird. Ausführliche Informationen...
Preisauslobungen der GiG für jüngere Forscher*innen und erfahrene Wissenschaftler*innen 2020
Die Gesellschaft für interkulturelle Germanistik (GiG) möchte auf zwei Preise aufmerksam machen. Für den „Preis der GiG für jüngere Forscherinnen und Forscher 2020“ können Absolvent*innen durch ihre Betreuer*innen vorgeschlagen werden; für den „Preis...
Konferenz der GSAA „Fact or Fiction? Factuality versus Fictionality in German Studies“
Die German Studies Association of Australia (GSAA) weist auf die Konferenz „Fact or Fiction? Factuality versus Fictionality in German Studies / Fakt oder Fiktion? Faktualität versus Fiktionalität in German Studies“ hin, die vom 24. bis 26....
XV. Internationaler Türkischer Germanistik Kongress „Sprache und Literatur im Wandel der Digitalisierung“
Die Deutschlehrerausbildung der Trakya Universität veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Türkischen Germanistikverband GERDER den XV. Internationalen Türkischen Germanistik Kongress zum Thema „Sprache und Literatur im Wandel der...
Neue Zeitschrift „GEM: Germanistica Euromediterrae“
Seit 2019 publiziert das Department of German Studies der kroatischen Universität Zadar die Zeitschrift „GEM: Germanistica Euromediterrae“, die ihren Schwerpunkt auf germanistische Forschung im Mittelmeerraum und auf Fragen der...
Jahrestagung der GiG „Interkulturelle Räume. Historische Routen und Passagen der Gegenwart unter besonderer Berücksichtigung des Mittelmeerraums“
Die Gesellschaft für interkulturelle Germanistik (GiG) weist auf die Jahrestagung „Interkulturelle Räume. Historische Routen und Passagen der Gegenwart unter besonderer Berücksichtigung des Mittelmeerraums“ hin, die vom 19. bis 22....