
Jahrestagung der GiG „Jenseits der Deiche. Konflikte der Abgrenzung“
Die Gesellschaft für interkulturelle Germanistik (GiG) weist auf die Jahrestagung „Jenseits der Deiche. Konflikte der Abgrenzung“ hin, die vom 14. bis 17. Juni 2023 im niederländischen Utrecht stattfinden wird. Weitere Informationen sind...
Linguistics for Ukraine
Das Leibniz-Institut für Deutsche Sprache weist auf die Website „Linguistics for Ukraine“ hin. Auf dieser Website werden Angebote aus dem deutschsprachigen Hochschulbereich gesammelt zur Unterstützung von Personen der allgemeinen oder...
Online-Konferenz der deutschen und ukrainischen Germanistik
Das Leibniz-Institut für Deutsche Sprache und der Ukrainische Deutschlehrer- und Germanistenverband veranstalten am 6. und 13. Mai 2022 eine Online-Konferenz der deutschen und ukrainischen Germanistik. Die Tagung soll dazu dienen, die Kontakte zwischen...
12. Internationaler Kongress der Gesellschaft der Germanisten Rumäniens „Kultur, Literatur, Sprache und Text in Zeiten von Krise und Pandemie“
Der Gesellschaft der Germanisten Rumäniens (GGR) | Societatea Germaniştilor din România (SGR) weist auf die Konferenz „Kultur, Literatur, Sprache und Text in Zeiten von Krise und Pandemie“ hin, die vom 2. bis 6. September 2022 im rumänischen...
Konferenz des Germanistenverbandes der Tschechischen Republik „Form und Funktion“
Der Germanistenverband der Tschechischen Republik | Svaz Germanistů České Republiky (SGČR) weist auf die Konferenz „Form und Funktion“ hin, die vom 18. bis 20. Mai 2022 im tschechischen Ostrava stattfinden wird. Ausführliche Informationen...
Preisauslobungen der GiG für jüngere Forscher*innen und erfahrene Wissenschaftler*innen 2020
Die Gesellschaft für interkulturelle Germanistik (GiG) möchte auf zwei Preise aufmerksam machen. Für den „Preis der GiG für jüngere Forscherinnen und Forscher 2020“ können Absolvent*innen durch ihre Betreuer*innen vorgeschlagen werden; für den „Preis...
Konferenz der GSAA „Fact or Fiction? Factuality versus Fictionality in German Studies“
Die German Studies Association of Australia (GSAA) weist auf die Konferenz „Fact or Fiction? Factuality versus Fictionality in German Studies / Fakt oder Fiktion? Faktualität versus Fiktionalität in German Studies“ hin, die vom 24. bis 26....
XV. Internationaler Türkischer Germanistik Kongress „Sprache und Literatur im Wandel der Digitalisierung“
Die Deutschlehrerausbildung der Trakya Universität veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Türkischen Germanistikverband GERDER den XV. Internationalen Türkischen Germanistik Kongress zum Thema „Sprache und Literatur im Wandel der...
Konferenz „Die Shakespeare-Übersetzungen von August Wilhelm Schlegel und des Tieck-Kreises. Kontext – Geschichte – Edition“
In Zusammenarbeit der Universitäten Bamberg, Marburg und Tübingen sowie mit der Kommission für die Edition von Texten seit dem 18. Jahrhundert in der Arbeitsgemeinschaft für germanistische Edition und der Sächsischen Landesbibliothek –...
Digitale Lernangebote: Plattformen und Materialien für Schule und Hochschule
Etwa ein Jahr nach Beginn der Coronavirus-Pandemie gehört das digitale Lehren und Lernen weiterhin zum Alltag an Schulen und Hochschulen. Immer mehr Online-Angebote zur Durchführung oder Unterstützung des Distanzlernens können genutzt werden. Bei der...
Neue Zeitschrift „GEM: Germanistica Euromediterrae“
Seit 2019 publiziert das Department of German Studies der kroatischen Universität Zadar die Zeitschrift „GEM: Germanistica Euromediterrae“, die ihren Schwerpunkt auf germanistische Forschung im Mittelmeerraum und auf Fragen der...
Jahrestagung der GiG „Interkulturelle Räume. Historische Routen und Passagen der Gegenwart unter besonderer Berücksichtigung des Mittelmeerraums“
Die Gesellschaft für interkulturelle Germanistik (GiG) weist auf die Jahrestagung „Interkulturelle Räume. Historische Routen und Passagen der Gegenwart unter besonderer Berücksichtigung des Mittelmeerraums“ hin, die vom 19. bis 22....
57. Jahrestagung des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache „Sprache in Politik und Gesellschaft“
„Sprache in Politik und Gesellschaft“ lautet das Thema der Jahrestagung des Leibniz-Instituts für Deutsche Sprache, die in diesem Jahr vom 9. bis 11. März digital stattfindet. Im Fokus steht die Wechselbeziehung zwischen Sprachgebrauch bzw. sprachlichem...
Herder-Preis 2021 und Stipendium der Stadt Bückeburg
Die Stadt Bückeburg stiftet einen Herder-Preis für eine Dissertation sowie ein Stipendium für ein Dissertationsprojekt, das einen wesentlichen Beitrag für die Vermittlung und Aktualisierung von Herders Werk, insbesondere seiner Arbeiten...
Förderprogramm „Trilaterale Forschungskonferenzen 2022–2024“
Die Villa Vigoni fördert gemeinsam mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und der Fondation Maison des sciences de l’homme (FMSH) die internationale wissenschaftliche Zusammenarbeit und den Aufbau neuer Netzwerke zwischen...
Anglistisch-germanistisches Symposium „The Reception of British and Irish Post-WW2 Literatures in the German Democratic Republic“
Das Institut für Anglistik und Amerikanistik der Universität Bamberg richtet ein Symposium aus, das im Grenzbereich von Anglistik und Germanistik angesiedelt ist: „The Reception of British and Irish Post-WW2 Literatures in the German...
Internationaler Austausch des FaDaF
Der Fachverband Deutsch als Fremd- und Zweitsprache e.V. (FaDaF) lädt unter dem Titel „Unter uns“ zum Austausch mit Germanist*innen und Deutschlehrer*innen aus aller Welt ein. Es handelt sich um ein offenes Format, bei dem die digitale Transformation im...
Förderprogramm „Deutsch-Italienische Zusammenarbeit in den Geistes- und Sozialwissenschaften 2022“
Die Villa Vigoni schreibt im Rahmen einer Vereinbarung mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) für das Jahr 2022 wiederum ein Veranstaltungsprogramm zwischen Deutschland und Italien zur Förderung der Geistes- und...